Stellenbeschreibung
Frühestmögliches Einstellungsdatum:  August/September 2026
Dienstort:  Bonn
Beschäftigungsumfang:  Vollzeit/Teilzeit
Startdatum der Ausschreibung:  14.11.25
Enddatum der Ausschreibung:  23.01.26
Informationen auf einen Blick
VfA 2026 Bonn
Entgelt-/Besoldungsgruppe (von): 
Entgelt-/Besoldungsgruppe (bis): 
Frühestmögliches Einstellungsdatum:  August/September 2026
Vertragsart: 
Dienstort:  Bonn
Beschäftigungsumfang:  Vollzeit/Teilzeit
Startdatum der Ausschreibung:  14.11.25
Enddatum der Ausschreibung:  23.01.26

 

 

Wir suchen

 

Auszubildende (m, w, d)

 

Wir tun was für Umwelt, Klima- und Naturschutz – mach mit!

Lass Dich bei uns in drei Jahren

zur*zum

Verwaltungsfachangestellten

mit der Fachrichtung Bundesverwaltung

 

 

im Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit

in Bonn ausbilden.

 

Ausbildungsstart:

August/September 2026

Einsatzbereich:

Verschiedene Teams am Standort Bonn

Kennziffer:

VfA 2026 Bonn

Bewerbungsfrist:

23.01.2026

Wir bieten Dir …

  • eine spannende und abwechslungsreiche praktische Ausbildung in einer modernen Verwaltung,
  • einen langfristig sicheren Ausbildungsplatz mit Übernahmeangebot,
  • ein wertschätzendes und angenehmes Arbeitsklima,
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen,
  • Möglichkeit des mobilen Arbeitens (Work-Life-Balance),
  • kostenlose Bereitstellung von IT-Ausstattung, wie z. B. Laptops, Diensthandy, Tablets, oder Literatur, wie z. B. Gesetzesbücher,
  • praxisorientierte Unterweisung im Ausbildungszentrum des Bundesverwaltungsamtes in Köln,
  • Berufsschulunterricht am Ludwig-Erhard-Berufskolleg Bonn,
  • die Möglichkeit, bei guten Leistungen im 2. Ausbildungsjahr ein Auslandspraktikum zu absolvieren.

Wir erwarten von Dir ...

  • einen mittleren Bildungsabschluss. Die genaue Bezeichnung ist in jedem Bundesland anders. Du findest sie hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Mittlerer_Schulabschluss
  • Leistungen, in den Fächern Deutsch, Mathematik, Sozialkunde und Englisch, bei denen in den Zeugnissen der 9. und 10. Klasse mindestens zwei dieser Fächer mit der Note befriedigend oder besser bewertet sind. 
  • Teamfähigkeit,
  • Zuverlässigkeit und Sorgfalt,
  • Konflikt- und Kritikfähigkeit,
  • Verantwortungsgefühl gegenüber der Umwelt und unserer Gesellschaft sowie
  • gute Kenntnisse in der deutschen Sprache in Wort und Schrift.

 

Was ist uns noch wichtig?

Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und fördern die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Wir begreifen ein vielfältiges BMUKN als Gewinn und nutzen die unterschiedlichen Erfahrungshintergründe zum Vorteil des Ministeriums.

Wir freuen uns, wenn sich von dieser Ausschreibung Menschen aller Nationalitäten angesprochen fühlen und begrüßen insbesondere auch Bewerbungen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte.

Von schwerbehinderten bzw. gleichgestellten Menschen erwarten wir nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung und berücksichtigen sie bei gleicher Eignung bevorzugt.

Die Ausbildung ist grundsätzlich auch im Wege der Teilzeit möglich.

 

 

Wie kannst Du Dich bewerben?

Wir bitten Dich, das Online-Bewerbungsverfahren über die Karriereseite „Ausbildung im BMUKN“ zu nutzen oder alle notwendigen Unterlagen (z. B. Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, etc.) an das Postfach Ausbildung.Bonn@bmukn.bund.de zu senden. Wir benötigen keine zusätzlichen Unterlagen per Post. Gleichzeitig danken wir für Dein Verständnis, dass wir daher eingesandte Bewerbungsunterlagen aus organisatorischen Gründen nicht zurücksenden können.

Das BMUKN möchte im Rahmen der „Allianz für Aus- und Weiterbildung“ interessierten Bewerber*innen eine erste Berufsausbildung ermöglichen. Andere Bewerbungen werden daher nachrangig berücksichtigt.

Bewerbungen von Personen mit einem Bachelor- oder Masterabschluss können nicht berücksichtigt werden.

Wir vergeben unsere Ausbildungsplätze über ein zweistufiges Auswahlverfahren. Nach einem zweiteiligen Online-Vortest, finden im Anschluss Auswahlgespräche statt. Diese Bewerbungsgespräche sind für März 2026 vorgesehen und werden in Bonn durchgeführt.

Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerber*innen elektronisch gespeichert und im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahrens durch das Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit weiterverarbeitet [§ 6 Abs. 1 EU- DSGVO].

Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte prüfe regelmäßig Deinen E-Mail-Posteingang sowie den Spam-Ordner.

Das Ausbildungsteam Bonn ist unter Ausbildung.Bonn@bmukn.bund.de erreichbar.

 

Weitere INFOS zum Ausbildungsberuf unter: https://berufenet.arbeitsagentur.de

oder https://www.bundesumweltministerium.de/ministerium/karriere/von-der-schule-ins-bundesumweltministerium

 

 

Weitere Informationen zu den Aufgaben sowie zur Organisationsstruktur des Ministeriums findest Du auf unserer Homepage unter www.bundesumweltministerium.de.

Wir haben Dich von uns überzeugt?

 

Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung, die Du hier online ganz einfach einreichen kannst.

Bewerbungsportal

Bitte fülle den Bewerbungsbogen vollständig und sorgfältig aus. Deine Bewerbungsunter­lagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Nachweise über abgeschlossene Berufsausbil­dung/en, aktuelle Arbeits-/Dienstzeugnisse, ggf. Nachweis über Schwerbehinderteneigen­schaft/Gleichstellung) stelle bitte als Anlage in Dein Profil ein. Wir bitten Dich zu beachten, dass ein unvollständig ausgefüllter Bewerbungsbogen und fehlende Bewerbungsunterlagen dazu führen können, dass wir Deine Bewerbung im weiteren Verfahren nicht berücksichtigen.

Sofern Du Probleme haben solltest, Deine Bewerbung aufgrund eines Handicaps  nicht oder nicht vollständig online eingeben zu können, kontaktiere uns gerne
(per E-Mail:
Ausbildung.Bonn@bmukn.bund.de).